Ausbildung bei Elektro Ostkamp
Als heimisches Unternehmen bildet die Firma Elektro Ostkamp natürlich auch aus. Aktuell suchen wir Auszubildende für zwei Berufsfelder.
Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik
Die Tätigkeiten im Überblick
Elektroniker/innen mit Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik planen elektrotechnische Anlagen von Gebäuden, sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur. Sie installieren die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie bei Bedarf.
Die Ausbildung im Überblick
Elektroniker/innen in Energie und Gebäudetechnik ist ein 3,5-jähriger, anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Bei guter Leistung kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Ausbildungsstart ist der 1. September 2021. Berufsschule ist das Lippe-Berufskolleg in Lippstadt mit wöchentlichem Unterricht.
Voraussetzungen für diesen Ausbildungsplatz
- gute Leistungen in den Schulfächern Mathe und Physik
- sorgfältiges Arbeiten
- guter Umgang mit Menschen und höfliches Auftreten
- Belastbarkeit und lösungsorientiertes Arbeiten
- Teamarbeit, Zuverlässigkeit und hohe Eigenmotivation
Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Lichtbild und den letzten Schulzeugnissen sowie eventuell vorhandene Arbeitszeugnisse richten Sie bitte direkt an Elektro Ostkamp, Alina Hinz, Am Pulverhäuschen 2, 59557 Lippstadt. Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail einreichen. hinz(at)elektro-ostkamp.de
Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik
Die Tätigkeiten im Überblick
Elektroniker/innen mit Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik sind die Experten, wenn es um das Planen und Installieren elektronischer Kommunikations- und Sicherheitssysteme, wie zum Beispiel Telefonanlagen, Alarmanlagen oder auch Überwachungssysteme geht. Während der Ausbildung werden Montage, Inbetriebnahme , Wartung und Reparatur gelehrt.
Die Ausbildung im Überblick
In der Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik ist viel technisches Know-How gefragt. Die Konfiguration elektronischer Baugruppen und Rechner sowie die Installation von Netzwerken und verschiedenen Softwarekomponenten gehören zum täglichen Geschäft. Die Einbindung und Prüfung elektronischer Schutzmaßnahmen und Sicherheitseinrichtungen sind, ebenso wie die technischen Inspektionen und Wartungsarbeiten, zum Aufgabengebiet eines Elektronikers für Informations- und Telekommunikationstechnik dazu zu zählen. Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre. Bei guter Leistung kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Ausbildungsstart ist der 1. September 2021. Berufsschule ist die Bezirksfachklasse in Düsseldorf mit Blockunterricht á 3 Wochen.
Voraussetzungen für diesen Ausbildungsplatz
- gute Leistungen in den Schulfächern Mathe und Physik
- sorgfältiges Arbeiten
- guter Umgang mit Menschen und höfliches Auftreten
- Belastbarkeit und lösungsorientiertes Arbeiten
- Teamarbeit, Zuverlässigkeit und hohe Eigenmotivation
Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Lichtbild und den letzten Schulzeugnissen sowie eventuell vorhandene Arbeitszeugnisse richten Sie bitte direkt an Elektro Ostkamp, Alina Hinz, Am Pulverhäuschen 2, 59557 Lippstadt. Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail einreichen. hinz(at)elektro-ostkamp.de